Frau B.*, Mutter von drei Kindern mit MPS I

Frau B. ist die Mutter von drei Jungen: Michael (14), Alexander (9) und Florian (6). Alle drei leiden an MPS I-Scheie, der verzögerten Verlaufsform von MPS I. Die richtige Diagnose wurde bei den drei Jungen erst im Jahr 2000 gestellt.

Auf den ersten Blick ist den Jungen nichts von ihrer Krankheit anzusehen. Ihre Intelligenz ist normal, sie leiden jedoch unter massiven körperlichen Beeinträchtigungen.

Die Krankheit verläuft bei den Geschwistern sehr ähnlich. Alle drei sehen nicht mehr gut und tragen eine Brille. Leber und Milz sind vergrößert, die Gelenke werden mit zunehmendem Alter immer steifer, sie können die Schulterblätter nicht richtig bewegen. Die Füße sind verkrümmt, die Jungen laufen auf den Zehenspitzen. Sie können die Hände nicht vollständig schließen, können aber noch gut greifen und auch schreiben. Da Florian der jüngste ist, sind bei ihm die Symptome bisher am wenigsten stark ausgeprägt.

Michael, der älteste, leidet jedoch aufgrund von MPS I bereits zusätzlich zu den anderen Symptomen unter einer Herzmuskelerkrankung und muss regelmäßig Medikamente nehmen. Früher hat er Fußball gespielt, heute kann er keine weiten Strecken mehr gehen.

Auch die Entwicklung des „Spitzfußes“ ist bei ihm am weitesten fortgeschritten. Erst vor kurzem sind seine Füße operiert worden, damit Michael wieder richtig laufen kann. Nach der Operation hatte er zunächst ziemliche Schmerzen. Aber das Operationsergebnis ist sehr gut. Das macht Mut. Derzeit behilft er sich mit dem Rollstuhl oder läuft an Krücken.

Michael erhält seit Herbst 2002 regelmäßig Enzym-Infusionen, sein jüngerer Bruder Alexander seit Frühjahr 2003. Der jüngste Sohn, Florian, begann 2005 ebenfalls mit der Enzymersatztherapie.

Leber- und Milzgrößen haben sich seit Beginn der Enzymersatztherapie bei den beiden älteren Jungen schnell normalisiert. Die Beweglichkeit der Gelenke hat sich zwar noch nicht entscheidend verbessert, ist aber auch nicht schlechter geworden. Ob Michaels Herzmuskelerkrankung besser geworden ist, bleibt abzuwarten, da er wegen der Operation in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ist und daher das Herz keinen besonderen Belastungen ausgesetzt ist.

Frau B. arbeitet Teilzeit, der Ehemann geht einer Vollzeitbeschäftigung nach, die beiden älteren Söhne besuchen die Schule, der jüngste den Kindergarten. Die Integration der Enzymersatztherapie in den Alltagsablauf erfordert großes organisatorisches Geschick. Die Familie hat einen straffen Zeitplan entwickelt, damit alles geschafft werden kann. „Meine Jungs sind sehr kooperativ. Sie unterstützen sich gegenseitig und machen total gut mit“, sagt Frau B. „Wir genießen jetzt immer ganz bewusst unser Wochenende und entspannen uns. Trotz aller Schwierigkeiten haben wir aber auch immer viel Glück gehabt. Alle Menschen in unserer Umgebung haben uns geholfen.“

Zurzeit erhalten alle drei Jungen einmal pro Woche jeweils drei Stunden lang eine Infusion. Eine gute Bekannte der Familie hat dabei geholfen, eine geeignete Klinik mit der erforderlichen Ausstattung in der Nähe zu finden, so dass die Fahrzeit jetzt nur noch eine gute halbe Stunde beträgt.

Frau B. und ihre Söhne sind an einem Nachmittag in der Woche zur Klinik unterwegs. Lehrer und Mitschüler helfen, wo sie können. Die Termine für die Infusionen wurden so organisiert, dass die beiden schulpflichtigen Jungen in der Lage sind, das Versäumte möglichst leicht nachzuholen. Michael verpasst z.B. den Sportunterricht, von dem er aufgrund seiner Herzschwäche sowieso befreit ist. Die Klassenkameraden kopieren ihre Mitschriften, die Lehrer arbeiten, wenn nötig, Pläne aus, damit die Jungen den Stoff nachholen können.

Auch für Michaels operationsbedingte momentane Unbeweglichkeit hat die Schule eine Lösung gefunden, die das zeitliche und finanzielle Budget der Familie entlastet. Der Direktor hat ein Taxi organisiert und dafür gesorgt, dass das Schulamt die Fahrtkosten trägt. „Auf diese Idee wäre ich selber gar nicht gekommen“, sagt Frau B, „selbstverständlich hätte ich meinen Sohn auch jeden Tag gefahren.“

Michael hat feste Pläne für die Zukunft. Er will sein Fachabitur machen und später studieren. Trotz der Operationen an seinen Füßen will er das Schuljahr nicht wiederholen. „Der Michael ist ein total tapferer Kämpfer“, sagt seine Mutter. „Ich glaube er hat begriffen, dass es um sein Leben geht. Er weiß, dass ihm die Enzymersatztherapie zu einer besseren Gesundheit verhilft, dass es aber auch von ihm selbst abhängt, was aus ihm wird.“

„Eigentlich kann ich nur Gutes berichten. Ich habe meine Sorgen, aber ich sehe oft, alles könnte noch viel schlimmer sein“, so Frau B. „Ich wünsche mir, dass meine Kinder so normal wie irgend möglich leben können.“

Mithilfe der Enzymersatztherapie kann dieser Wunsch voraussichtlich Wirklichkeit werden.


* Alle Namen wurden geändert

Quelle: Telefonat mit Frau B., Mutter von Michael (14), Alexander (9) und Florian (6).

Hierarchie
Gesundheitstipp: Patienten berichten
Gesundheitstipp: Frau B.*, Mutter von drei Kindern mit MPS I

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen