Elegant übers Eis: Tape-Tipps für Schlittschuhläufer

Eis laufen im Winter auf Natureisbahnen ist ein besonderes Vergnügen. In vielen größeren Städten gibt es auch Eishallen, in denen man das ganze Jahr über auf Kufen gleiten oder eine Pirouette drehen kann. Doch nicht übermütig werden – dann drohen Stürze! Die Verletzungsrisiken sind ähnlich wie beim Inlineskaten – vor allem das Handgelenk ist besonders gefährdet. Zur Rehabilitation, aber auch zur Prophylaxe, eignet sich ein Tape-Verband mit Leukotape® classic, der das Handgelenk stützt.

Eis laufen trainiert Koordination, Beweglichkeit und Gewandtheit des gesamten Körpers. Insbesondere die Beinmuskulatur wird gekräftigt, aber auch die Becken-Hüft-Muskulatur sowie Bauch- und Rückenregion sind gefordert.
Aufgrund der harmonischen Bewegung in Schwüngen ist Eis laufen als Gelenk schonender Sport einzustufen.

Übermut tut selten gut!

Verletzungsrisiken bestehen, aber nicht Stürze und Zusammenstöße sind die häufigste Ursache für Verletzungen. Eile, Übermut, fehlende Konzentration und mangelnde Übung spielen die größte Rolle im Verletzungsgeschehen. Der gesamte Körper kann betroffen sein – besondere Risiken bestehen für Handgelenk, Finger und Unterarm. Nicht selten sind dann Knochenbrüche, Prellungen oder Verstauchungen zu beklagen. Aber auch Muskelzerrungen und -faserrisse können aufgrund der kalten Umgebung bei ungenügendem Aufwärmen auftreten.

Das Institut Sicher Leben, Wien (www.sicherleben.at), aus der Eislauf begeisterten Nation Österreich rechnet für 2006 im eigenen Land mit rund 7.000 verletzten Personen, wobei primär Finger, Handgelenk und Unterarm betroffen sein werden. Aufgrund dessen fordert das Institut die Entwicklung von speziellen Eislaufhandschuhen mit Protektoren, wie sie für Inlineskater üblich sind.

Tape-Verband schützt Handgelenk

Ein Handgelenk-Tape mit Leukotape® classic, das hervorragend unter einem gefütterten Handschuh getragen werden kann, bietet Festigkeit und Schutz ohne die notwendige Mobilität zu beeinträchtigen. Wichtig ist die richtige Anlegetechnik, nachzuschlagen in der neuen Broschüre „Leukotape® Taping auf einen Blick“. Sie ist kostenlos erhältlich gegen Voreinsendung eines mit 0,95 Euro frankierten, an sich selbst adressierten DIN-A-6-Standard-Umschlages bei der Pressestelle Leukotape, Eleonora Hertz, Postfach 520262, 22592 Hamburg, Tel. 040 / 899 666-17, Fax. 040 / 890 26 41, email: he@ic-gruppe.com .

Tape-Verbände mit Leukotape® classic leisten einen hervorragenden Beitrag sowohl in der Prophylaxe als auch in der begleitenden Therapie von Gelenk-, Band- und Muskelverletzun-gen. Mit Hilfe des Tapes werden verletzte oder gefährdete Gelenkregionen so gestützt, dass extreme bzw. verletzungsauslösende Bewegungen verhindert werden, die Mobilität aber erhalten bleibt.

Richtig Tapen lernen

Wer das Tapen unter fachlicher Anleitung erlernen möchte, kann dies in den Praxis orientierten Tape-Seminaren von Leukotape®. Alle Termine stehen im Internet unter www.bsnmedical.de . Die nächsten Tape-Seminare finden statt am 28. Januar 2006 in Bruchsal bei Karlsruhe, am 13. Februar 2006 in Gießen und am 1. April 2006 in Ulm.

Heiße Tipps fürs kalte Eis

  • Gut sitzende Schlittschuhe mit akkurat geschliffenen Kufen sind Voraussetzung fürs Eisvergnügen. Der Fuß muss einen guten Halt finden ohne nach links oder rechts zu kippen – dafür sorgt auch das feste Zubinden. Zu enge Schuhe führen zu kalten Füßen und Schmerzen. Schlittschuhe mit gutem Schliff erlauben ein sicheres Gleiten, bessere Führung und sicherem Halt.
  • Handschuhe sind Pflicht! Wenn sie dick gefüttert sind, wärmen sie nicht nur, sondern dämpfen auch bei einem Sturz den Stoß.
  • Warme, atmungsaktive Kleidung verhindert ein Auskühlen bzw. Schwitzen.
  • Wer nicht regelmäßig Eis läuft oder auf Inlinern unterwegs ist, sollte seine Kondition und besonders die Beinmuskulatur in speziellen Wintersportkursen trainieren. Hilfreich sind auch Gleichgewichtsübungen im Einbeinstand.
  • Kein Kaltstart! Muskeln aufwärmen vor dem Gang aufs Eis schützt vor Verletzungen.
  • Langsam starten, die Belastung kontinuierlich steigern und rechtzeitig vor der Erschöpfung aufhören. Das gilt zwar für jeden Sport, jedoch beim Eis laufen können ermüdete Beinmuskeln zu folgenschweren Stürzen führen.
  • Elektrolythaltige Getränke – bei Bewegung im Freien bei frostigen Temperaturen gern auch warme Tee-Fruchtsaft-Mischungen – versorgen den Körper mit lebensnotwendigen Mineralien und Spurenelementen, die für die Muskelarbeit benötigt werden.
Hierarchie
Gesundheitstipp: Taping
Gesundheitstipp: Elegant übers Eis: Tape-Tipps für Schlittschuhläufer

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen