Gut zu wissen

Moderate Aktivität ist besser als gar keine Bewegung

Moderate Aktivität ist besser als gar keine Bewegung

Über die Feiertage und den Jahreswechsel haben sich bei einigen Menschen einige Kilos auf der Hüfte oder am Bauch angesammelt, die rasch wieder abgebaut werden sollen. Weniger zu Essen und Kalorienreduktion sind eine Möglichkeit abzunehmen. Nicht fehlen darf aber eine ausreichende körperliche Aktivität, mit der über die Muskulatur zugeführte Energie vermehrt verbraucht wird. Geringer Energiezufuhr und höherer Verbrauch sind eine vielversprechende Option zur Gewichtsreduktion.
Ob man nun ganz neu in eine Sportaktivität einsteigt, oder eine bereits vorher schon betriebene Aktivität aufnimmt fordert meist eine erhöhte Leistungssteigerung, von der die Gesundheit enorm profitieren kann. Ausschlaggebend ist die Intensität, mit der die körperliche Aktivität begonnen wird. So gehört beispielsweise das Radfahren wie auch das Schwimmen zu den moderaten Sportarten, für die mindestens zweieinhalb Stunden pro Wochen eingeplant werden sollten, um einen gewichtsreduzierenden Effekt zu erzielen.
Sportarten, die eine höhere Intensität abverlangen, wie Tennis oder Dauerlauf, erfordern einen geringeren Zeitaufwand von 75 Minuten pro Woche, um sich effektiv senkend auf das Gewicht auszuwirken. Empfohlen werden können Trainingseinheiten von mindestens einer halben Stunde an drei Tagen in der Woche.
Für eine tatsächliche Gewichtsabnahme plädiert Frau Professor Christine Graf vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln für die Bemühung, jeden Tag mindestens 13.000 Schritte anzustreben und mindestens fünf Stunden pro Woche körperlich in moderater Weise aktiv zu sein.
Der moderne Lebensstil lässt vielen Menschen allerdings nicht ausreichend Zeit für eine gewichtseffektive Bewegung, aber den Weg zur Arbeit ganz oder teilweise zu Fuß zu bewältigen, liefert bereits einen Teil der erforderlichen Tagesaktivität.
Laut einer Studie der Loughborough University in Großbritannien, an der die Daten von 64.000 Erwachsenen analysiert wurden, senken die sogenannten Wochenendsportler (Weekend warriors) ihr allgemeines Sterberisiko deutlich im Vergleich zu Menschen, die komplett auf Sport und Bewegung verzichten. Immerhin sank dieses Risiko bei den Wochenendsportlern um 30 Prozent.
Das Risiko einer Herz-Kreislauferkrankung ist dabei um 40 Prozent niedriger als bei Personen, die gänzlich auf körperliche Aktivität verzichten. Insofern ist ein Sportprogramm am Wochenende zwar effektiv, weil es sich aber meist um intensives Training handelt, steigt das Risiko bei wenig trainierten Menschen sich eine Verletzung oder eine Überbelastung an muskulären – oder Gelenkstrukturen zuzuziehen.
Besonders bei übergewichtigen und adipösen Menschen ist vor dem Beginn einer neuen und anstrengenden Sportart ein Arzt zu Rate zu ziehen, der einschätzen kann, wie viel Sport in einer Trainingseinheit mit welcher Intensität bei diesem Kollektiv empfehlenswert ist. Überanstrengungen und Überlastungen können sich aufgrund des erhöhten Körpergewichts schädigend auf die Gelenkstrukturen auswirken.

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen