Ernährung

Leckerer Plätzchengenuss auch bei Allergien

Natürliche Hilfsmittel zur Wunddesinfektion – ein Überblick

Schnell kommt es im Alltag zu Kratzern, Schnitten und anderen Wunden. Kaum jemand will dabei jedes Mal zum Arzt laufen. Das ist auch nicht notwendig. Kleine Wunden heilen im Regelfall von allein. Dafür sollte man allerdings einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Das Portal Gesundheits-Fakten.de rät dazu, die Wunde in jedem Fall vorsichtig zu reinigen – am besten mit kaltem fließendem Leitungswasser. Anschließend und noch vor dem Griff zu einem Pflaster oder einem kleinen Verband empfiehlt es sich, Wunddesinfektionsmittel aufzutragen.
Dabei können Betroffene auf natürliche Hilfsmittel zurückgreifen. Obwohl Hausmittel in ihrer Wirkung nicht überschätzt werden sollten, gibt es einige, die effektiv zur Desinfektion und zur Wundheilung beitragen. Manche werden inzwischen sogar von Ärzten eingesetzt – der beste Nachweis ihrer Wirksamkeit. Doch um welche handelt es sich dabei und in welcher Form sind sie erhältlich?

  • Eine Tetanus-Auffrischung kann bei Wunden mitunter erforderlich werden. Doch wie lassen sich Wunden richtig desinfizieren, um Infektionen zu vermeiden?
  • © dfuhlert (CCO-Lizenz) / pixabay.com

Teebaumöl – ein Alleskönner

Teebaumöl stammt ursprünglich aus Australien, wo es schon lange als mächtiges Heilmittel bekannt ist. Mittlerweile ist es auch in deutschen Haushalten verbreitet. Kein Wunder, handelt es sich dabei doch um einen echten Alleskönner.

Teebaumöl hilft unter anderem gegen:

  • unreine Haut
  • juckende Kopfhaut
  • Schuppen
  • Insektenstiche
  • Halsschmerzen

Auch bei der Wundheilung ist Teebaumöl ein effektives Hilfsmittel. Ob leichte Verbrennungen, Abschürfungen, Kratzer oder Schnittwunden, Betroffene haben drei Möglichkeiten, das natürliche Mittel anzuwenden und so die Heilung zu unterstützen:

  • Waschung: Bei verschmutzten Wunden empfehlen Experten, diese mit lauwarmem Wasser mit ein paar Tropfen Teebaumöl auszuwaschen.
  • Teebaumöl-Verband: Das Öl lässt sich gut auf die Innenseite eines Verbands oder Pflasters auftragen. Wer dies nicht selbst übernehmen möchte, kann auf fertige Lösungen zurückgreifen.
  • Direktes Auftragen: Zum direkten Aufträufeln von Teebaumöl eignet sich am besten ein Wattestäbchen. Alternativ leistet ein weiches Tuch gute Dienste.

Gerade bei eiternden oder verschmutzten Wunden wird Teebaumöl eine große Wirkung zugeschrieben.

Arnika – der Klassiker


Die meisten Erwachsenen haben Kindheitserinnerungen an Momente, in denen ihre Mutter das Arnikafläschchen aus dem Erste-Hilfe-Schrank holte, um nach dem Fußballspielen kleine Blessuren zu verarzten. Dass die Tinktur von einer Pflanze mit leuchtend gelben Blüten stammt, wissen dagegen viele nicht.
Die heilsame Wirkung von Arnika ist etwa seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Heute wird das Präparat aus den Arnika-Pflanzen in Form von:

  • Salben
  • Tinkturen
  • Globuli (verdünnt)

angewendet. Auch die Effekte von Arnika sind vielseitig. Die Präparate lindern Schmerzen, wirken Keimen entgegen und beugen Entzündungen vor. Manche Ärzte verschreiben sie bei Sportverletzungen Gerade bei Schwellungen oder Prellungen entfaltet eine Arnika-Salbe oder –Tinktur ihre Wirkungskraft. Allerdings ist dabei etwas Vorsicht angesagt. Einige Menschen reagieren auf den Klassiker allergisch. Dann kann es zu Bläschen und Rötungen kommen.

Zink


Das Spurenelement Zink ist lebensnotwendig für den menschlichen Körper. Nur mit seiner Hilfe funktioniert der Stoffwechsel reibungslos. Entsprechend macht sich ein Zinkmangel durch verschiedene Mangelerscheinungen bemerkbar, von Haarausfall bis hin zu Appetitlosigkeit. Zink muss über die Nahrung zugefügt werden. Der Mineralstoff ist glücklicherweise in vielen Lebensmitteln enthalten, zum Beispiel in:

  • Fleisch
  • Fisch
  • Meeresfrüchten
  • Käse
  • Linsen
  • Haferflocken
  • Sojabohnen
  • Eiern

Ein Zinkmangel kann auch zu einer schlechteren Wundheilung führen. Auf der anderen Seite lässt sich mit der Hilfe von Zink die Heilung von Wunden gezielt beschleunigen, nicht nur durch die Aufnahme entsprechender Lebensmittel. Bei der äußerlichen Anwendung kommen meist Präparate mit Zinkoxid zum Einsatz. Durch das Auftragen bekämpfen Betroffene Infektionen und unterstützen den Wundverschluss. Außerdem lässt sich durch Zink bzw. Zinkoxid die Narbenbildung vorbeugen.

Manukahonig – voll im Trend


Honig ist nicht nur schmackhaft und wohltuend bei Erkältungen im Tee. Er kann auch die Wundheilung beschleunigen und wirkt effektiv gegen Bakterien. Neuere Studien über Manukahonig kommen in dieser Hinsicht zu erstaunlichen Ergebnissen. So scheint Honig sogar in der Lage zu sein, multiresistente Keime abzutöten und könnte sich als effektiver als so manches Antibiotikum erweisen.
Besonders gilt das für Manukahonig aus Neuseeland, den die Maori seit Jahrhunderten bei der Behandlung von Wunden einsetzen. Er ist mittlerweile auch im deutschen Handel erhältlich. Allerdings sollte man bei der Wundhandlung möglichst nicht „herkömmlichen“ Honig, gleich welcher Sorte, einsetzen. Denn dabei besteht die Gefahr, dass dieser Pilze und Bakteriensporen enthält. Dadurch verschlimmert sich die Wunde eher, als dass sie sich bessert.
Die Alternative? Medizinischer Honig. Dieser ist zwar deutlich teurer als Haushaltshonig, dafür jedoch steril. Mit etwas Glück wird er sogar von einem aufgeschlossenen Hausarzt verschrieben. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wird Manukahonig mittlerweile immerhin schon in Krankenhäusern angewendet.

Aloe vera – der umstrittene Kandidat


Aloe-vera-Präparate sind in den verschiedensten Formen und für die verschiedensten Anwendungsgebiete erhältlich, ihre Wirksamkeit ist allerdings umstritten. Vor allem Studien zur Wundheilung liefern widersprüchliche Daten. Dennoch schwören viele Menschen nach wie vor auf die Wirksamkeit von Aloe-Vera-Gel oder –Salben bei Blessuren im Alltag. Demnach sollen diese entzündungshemmend wirken und die Hautheilung beschleunigen.
Übrigens: Dass Aloe-Vera-Präparate die Haut pflegen, ist nicht umstritten. Diese Wirkung entfalten allerdings nur hochwertige Präparate. Ob es Sinn macht, teure Aloe-Vera-Säfte aus dem Reformhaus zu trinken, ist dagegen fraglich. Wer sich selbst von der Wirksamkeit von Aloe Vera überzeugen möchte, sollte in jedem Fall eine sorgfältige Auswahl vornehmen und nicht auf jedes Versprechen der Hersteller hereinfallen. Bei der Wundheilung greift er vielleicht doch besser auf Arnika oder medizinischen Honig zurück.

  • Auch Sportverletzungen bringen mitunter Wunden mit sich. Werden sich auch hier zusätzliche Heilmittel durchsetzen?
  • © Ben_Kerckx (CC0-Lizenz) / pixabay.com

Hausmittel reichen nicht immer


Alle aufgeführten natürlichen Mittel haben ihre Berechtigung, aber auch ihre Grenzen. Sie sind in erster Linie für oberflächliche Wunden geeignet. Bei tieferen Schnitten oder anderen gravierenden Verletzungen sollten Betroffene den Arzt aufsuchen und sich nicht allein auf die Wirksamkeit von Hausmitteln verlassen. Dasselbe gilt, wenn die Wundheilung zu lange dauert, sich die Haut rötet oder andere Anzeichen einer Infektion sichtbar werden. Außerdem sollte man immer eventuell notwendige Impfungen im Kopf behalten. Im Zweifelsfall weiß der Arzt Bescheid, ob der Tetanus-Schutz aufgefrischt werden muss. Wer diese Aspekte beherzigt, wird auch künftig keine größeren Probleme mit der Wundbehandlung haben.

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen