Sport

Bewegungsmangel ist eine Hauptursache für den hohen Anteil übergewichtiger Menschen in den modernen Industrienationen. Vermehrte Nahrungs- und Energieaufnahme bei gleichzeitigem Rückgang des Energieverbrauchs durch Bewegungsmangel führt zu einer gestörten Energiebilanz. Um diese wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist nicht nur eine Einschränkung der Energiezufuhr, sondern auch eine Steigerung des Energieverbrauchs erforderlich.

Mit einer Kombination von gesunder Mischkost und einem Mahlzeitenersatz durch eine Formula-Diät (z.B. formoline eiweiß-diät) sowie vermehrter sportlicher Aktivität wird man bei der Gewichtsreduktion die größten Erfolge erzielen. Sport unterstützt die Gewichtsreduktion, indem der Energieverbrauch erhöht wird, damit sich die negative Energiebilanz wieder normalisiert. Vor allem aber zur langfristigen Gewichtserhaltung ist die Bewegungstherapie von großer Bedeutung. Viele Übergewichtige nehmen nach einer erfolgreichen Diät das zuvor verlorene Gewicht innerhalb von 18 Monaten wieder zu, während aktiv trainierende Personen in der Regel ihre Gewichtsreduktion halten können. Außerdem verbessert Sport die Insulin-Sensitivität der Zellen und dadurch wird das Diabetes-Risiko von Übergewichtigen vermindert.

Sportliche Aktivität – vor allem bei Übergewichtigen – muss gezielt eingesetzt und ausgewählt werden. Hier spielen nicht nur physiologische, sondern auch psychologische Faktoren eine große Rolle. Ein beratendes Gespräch mit Ihrem Arzt oder Trainer kann helfen, die richtige Sportart auszusuchen und ein detailliertes, individuelles Trainingsprogramm zu erstellen.

Die richtige Sportart

Nicht jede Sportart ist für Übergewichtige geeignet. Joggen z.B. ist keine empfehlenswerte Aktivität, weil hierbei die Fuß- und Kniegelenke stark beansprucht werden. Wandern oder (Nordic) Walking sind sicherlich die besseren Bewegungsalternativen; hier ist die Belastung weniger hoch, dennoch stellt sich ein guter Trainingseffekt ein. Für Übergewichtige ist Walking eine ideale Sportart. Diätetische Maßnahmen werden durch Walking optimal unterstützt. Das inzwischen sehr populär gewordene Nordic Walking ist eine Kombination des Sommertrainings der finnischen Skilangläufer und der Freizeitaktivität „Walken“. Die bei dieser Sportart verwendeten Stöcke simulieren zum einen die Skilanglauftechnik und intensivieren auf der anderen Seite den Trainingseffekt.

Am besten ist der Schwimmsport für Übergewichtige geeignet. Hier wird das Körpergewicht ganz oder zumindest teilweise vom Wasser getragen, so dass keine Gelenke über Gebühr belastet werden. Außerdem verbraucht der Körper zusätzliche Energie in Form von Wärme. Geraten Übergewichtige teilweise schon bei sehr geringen Anstrengungen ins Schwitzen (durch den bei erhöhter subkutaner Fettschicht auftretenden Wärmestau), spielt dies im Wasser keine Rolle – ein weiterer Vorteil dieser Sportart.

Auch Radfahren ist zur Unterstützung des Abnehmens ideal. Ähnlich wie beim Schwimmen werden beim Radfahren keine Gelenke belastet. Ein „Heimtrainer“ bietet darüber hinaus die Möglichkeit, auch zu Hause zu trainieren.

Spielsportarten haben den großen Vorteil, dass sie in der Gruppe stattfinden, sich daher günstig auf die psychische Gestimmtheit auswirken und die soziale Isolation überwinden helfen. Allerdings muss hier die Belastung der Kniegelenke bei vielen Gruppenballsportarten bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Solche psychosozialen Aspekte dürfen nicht unterschätzt werden, zumal viele Übergewichtige aus mangelndem Selbstbewusstsein erst gar nicht an sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Dabei spielt gerade die Integration in eine Gruppe mit sportlichen Aktivitäten im Betrieb, Sportverein, Freundeskreis oder Familie eine große Rolle für den Erfolg beim Abnehmen.

Ausdauer oder Kraft?

Egal, für welche Sportart man sich entscheidet, Stretching und Gymnastik sollten auf jeden Fall ergänzend ausgeübt werden. Dies steigert die Flexibilität und die Koordination, die bei Übergewichtigen oft vermindert ist. Auch die Verletzungsanfälligkeit wird durch ein sinnvolles Aufwärmprogramm reduziert.

Ausdauertraining nützt der Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit und des allgemeinen Gesundheitszustandes. Es hat auch eine positive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Für ein Ausdauertraining benötigt man auch Kraft. Ein Krafttraining steigert wiederum auch die Ausdauer. Ein Krafttraining kann auf die Körperzusammensetzung, das abdominale Fett und auf den Stoffwechsel ähnliche Wirkungen haben wie ein Ausdauertraining. Am besten hat sich bei Übergewicht ein Kraft-Ausdauertraining bewährt. Dabei trainiert man mit etwa der halben Maximalkraft, so dass die Übungen 12 bis 20-mal wiederholt werden können.

Ein Gewichtsabnahmetraining unterscheidet sich von einem Herz-Kreislauftraining durch eine geringere Intensität (die Herzfrequenz sollte beim Gewichtsabnahmetraining etwa zehn Schläge pro Minute niedriger sein als beim Herz-Kreislauftraining) und eine längere Dauer. Diese Art der Belastung ist Übergewichtigen auch hinsichtlich der Durchführung und der Wahl der Bewegungsart angenehmer.

Trainingsintensität

Der Sport sollte einen festen Platz in Ihrem Alltag einnehmen, damit er erfolgreich zur Gewichtsreduktion beiträgt. Schon bei einem 20-minütigem Training 3-mal pro Woche wird das kardiovasculäre System positiv beeinflusst. Bedeutsame Effekte auf Körpergewicht und Stoffwechselparameter stellen sich meistens erst bei einem Trainingsaufwand von 3-mal 60 Minuten ein. Um das Körperfett messbar zu reduzieren, sollte der Energieverbrauch bei mindestens 1.000 kcal pro Woche liegen.

Durch den Sport wird nicht nur das Fett abgebaut, es werden gleichzeitig auch Muskeln aufgebaut. Muskelfasern sind wahre “Energiefresser”, die viele Kalorien verbrennen. In formoline eiweiß-diät ist Carnitin enthalten, das zur Reduktion des Körperfettanteils beiträgt und Muskelenergie aufbaut. Carnitin verbessert auch die Auswurfleistung des Herzens und steigert so die Durchblutung, die für die Sauerstoffversorgung der Muskulatur erforderlich ist – und damit wird die Fettverbrennung optimiert.

Die Kombination aus einer Formula-Diät wie formoline eiweiß-diät und sportlicher Aktivität begünstigt nicht nur die Gewichtsreduktion, sie verbessert auch die Herzfunktion und trägt zu einer deutlichen Leistungssteigerung bei.

Hierarchie
Gesundheitstipp: Übergewicht
Gesundheitstipp: Sport

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen