Sport bei Diabetes

Weltweit leiden weit über 100 Millionen Menschen an Diabetes. Allein in Deutschland ca. 6,3 Millionen. Vor allem Wohlstand sowie Bewegungsmangel führen dazu, dass diese Zahlen immer weiter wachsen. Da die Krankheit zu lebensbedrohlichen Schäden an Gefäßen, Herz und Nieren führt, muss dem entgegengewirkt werden: mit Ernährungsumstellung, dem Einsatz von blutzuckersenkenden Medikamenten und sehr viel Bewegung.

Doch was jeder Diabetiker wissen muss ist, dass körperliche Aktivitäten eine wichtige Säule der Behandlung sind. Viele übergewichtige Diabetiker tun sich mit Sport äußerst schwer. Besonders mit ausreichend Bewegung lässt sich eine Verbesserung des Zuckerstoffwechsels erreichen. Denn während körperlicher Aktivität kommt es zu einer leichten, durch den Mehrverbrauch an Glukose bedingten Senkung des Blutzuckerspiegels, der beim Diabetiker noch ausgeprägter ist als beim gesunden Nichtdiabetiker. Eine zu starke Senkung des Blutzuckerspiegels, also eine Unterzuckerung, ist nur bei Diabetikern zu befürchten, die Insulin spritzen. Deshalb müssen sie vor körperlichem Training die übliche Insulindosis reduzieren oder zusätzliche Portionen an Kohlenhydraten einnehmen.

Diabetes: Welcher Sport ist geeignet?

Prinzipiell ist jede Form körperlicher Aktivität, unabhängig von deren Dauer oder Intensität, grundsätzlich zur Verbesserung der Stoffwechsellage des Diabetikers geeignet – abgesehen von sehr kurz dauernden Belastungen wie Gewichtheben, Kugelstoßen und Sprungdisziplinen. Das

Ausmaß und die Art des Trainings sind in erster Linie vom Lebensalter, von der bisherigen Sportaktivität, vom Körpergewicht und Begleiterkrankungen abhängig.

Als geeignet gelten vor allem Belastungsarten, die einen großen Stoffwechseleffekt haben und über längere Zeit ausgeübt werden können, so genannte Ausdauerbelastungen. Der zusätzliche Verbrauch an Bewegungskalorien über die Verbesserung des Zuckerstoffwechsels ist hier ebenso wichtig wie die Verbrennung von Fetten bei niedriger Belastungsintensität. Die Palette der Möglichkeiten ist lang: Walking, Jogging, Inline-Skating, Langlauf, Schwimmen oder Aquafit, viele Ballspielen oder Mannschaftssportarten kommen als Belastungsarten in Frage. Wichtig ist aber ein regelmäßiges, am besten tägliches Training.

Zu Sportlern, die ebenfalls unter Diabetes leiden, gehören der Gewichtheber Matthias Steiner, der Torwart von Mainz 05 Dimo Wache und Michael Hackert, Eishockeyspieler der Frankfurt Lions. Hier die Interviews mit den Prominenten, in denen sie erzählen, wie sie mit der Krankheit umgehen:

Matthias Steiner: „Meine Siegermentalität hat mir zum neuen Leben verholfen.“

Matthias Steiner (23) ist gelernter Installateur und Wahldeutscher. Gekommen ist er aus Österreich, der Liebe wegen – und des Sports. Er ist Weltklasse-Gewichtsheber und er hat Diabetes. Trotz aufkommender Zweifel wegen seiner Sportlerkarriere zeigt seine Biografie eindeutig: Auch als Diabetiker kann man erfolgreich Sport betreiben.

Wie und wann haben Sie erfahren, dass Sie Diabetiker sind?

Es war genau zu meinem 18.Geburtstag in der Augenklinik des Krankenhauses, durch eine einfache Blutzuckermessung.

Welches waren die ersten Symptome?

Das erste Merkmal war das enorme Verlangen nach Flüssigkeit. Acht bis neun Liter trank ich pro Tag und der Durst war immer noch nicht weg. Danach ging mein Appetit verloren. Ich dachte, dass ich durch das viele Trinken einfach keinen Hunger hatte. Ich nahm in den drei Monaten vor der Diagnose fünf Kilo ab, obwohl ich als junger Gewichtsheber im Aufbau kontinuierlich zunehmen sollte. Wirklich besorgt war ich erst, als sich mein Sehvermögen rapide verschlechterte. Da ich mit dieser Krankheit noch nie konfrontiert wurde, kam mir nicht der Gedanke, dass dies mit einer Diabetes-Erkrankung in Zusammenhang stehen könnte.

Wie haben Sie gelernt mit der Diagnose umzugehen?

Der Drang nach Bewegung war schnell wieder da. Gegen den Willen der Ärzte wollte ich bereits nach einer Woche mit dem regelmäßigen Training beginnen. Allerdings bemerkte ich, dass ich mit der vorgeschriebenen Diät nur schwer trainieren konnte – zumal ich auch gleichzeitig eine Lehre zu absolvieren hatte. Ich besuchte daher kurz nach der Diagnose einen Kurs zur funktionellen Insulin Therapie, damit ich mit Essen und Spritzen nicht mehr von der Zeit abhängig war. Besonders schön war, dass sich mein Freundeskreis rührend um mich kümmerte und mir das Gefühl gab, alles sei wie vorher.

Fühlen Sie sich durch Ihre Krankheit in Ihrem Sport eingeschränkt?

Absolut nicht! Manchmal ist es nur lästig, nur des Blutzuckerspiegels wegen essen zu müssen, obwohl man keinen Hunger hat.

Was ist für Sie das Wichtigste im alltäglichen Umgang mit Diabetes?

Je offener man mit seiner Erkrankung umgeht und je mehr Personen davon wissen, desto leichter kann einem im Ernstfall geholfen werden. Dabei ist es wichtig, dass es einem nicht peinlich ist in der Öffentlichkeit Blutzucker zu messen oder Insulin zu spritzen. Um gesund zu bleiben und Spätfolgen zu vermeiden, sollte sich jeder Diabetiker darüber im Klaren sein, dass er disziplinierter leben muss.

Dimo Wache: „Es gibt für Diabetiker nichts Besseres als Sport.“

Dimo Wache ist 1973 geboren. Seine Karriere führte ihn bisher von Ovelgönne, Brake, Oldenburg über Leverkusen von Mönchengladbach nach Mainz. Mit seinem Team, für das er seit 10 Jahren im Tor steht, hat er es nach vier Anläufen 2004 geschafft, in die 1. Fußballbundesliga aufzusteigen. 1998 wurde seine Diabetes-Erkrankung festgestellt. Doch die Diagnose hat nicht das Ende seiner Torwart-Karriere bedeutet. Immer noch aktiver Sportler weiß er, wie wichtig kontinuierliche Bewegung für Diabetiker ist.

Wie und wann haben Sie erfahren, dass Sie Diabetiker sind?

Das war 1998. Plötzlich bekam ich die typischen Symptome. Hatte ständig Durst und habe unglaublich viel Gewicht verloren.

Wie bringen Sie Diabetes und Leistungssport in Einklang? Fühlen Sie sich manchmal eingeschränkt?

Nein, ich fühle mich nicht eingeschränkt Während eines Spiels ist es gar nicht möglich zu unterzuckern, da der Zuckerspiegel durch den hohen Adrenalinspiegel ansteigt. Beim Training ist die Gefahr schon größer. Aber mein Trainer hat dann immer eine Flasche mit Zuckerlösung für mich zur Hand. Jeder Diabetiker sollte wissen: Sport und Diabetes gehören einfach zusammen.

Was ist für Sie das Wichtigste im alltäglichen Umgang mit Diabetes?

Das regelmäßige Messen des Blutzuckers ist das `A und O`. Jeder Diabetes ist individuell unterschiedlich und man muss ich anpassen. Das bedeutet aber nicht, dass man asketisch leben und auf alles verzichten muss. Die heutigen Therapiemöglichkeiten sind so gut, dass man auch mal Cola trinken oder ein Stück Kuchen essen darf. Ich rate allen Diabetikern zu viel Bewegung.

Michael Hackert: „Diabetes und Sport kann leicht unter einen Hut gebracht werden.“

Michael Hackert ist Spieler bei den Frankfurter Lions, dem Deutschen Meister 2004 in der Deutschen Eishockey Liga. Seit 2003 ist er Stürmer bei den Lions und einer der Top-Torschützen der Mannschaft. Wie jeder aktive Sportler trainiert Hackert fast täglich und achtet auf optimale Fitness. Seine Gesundheit ist ihm sehr wichtig, nicht nur des Sports wegen, denn seit drei Jahren hat Hackert Diabetes. Auch er spricht ganz offen über seine Erkrankung.

Wie und wann haben Sie erfahren, dass Sie Diabetiker sind?

Das war März 2001, mitten in der Saison. Damals hatte ich die – wie ich heute weiß – die typischen Symptome, habe innerhalb kurzer Zeit 10 Kilo an Gewicht verloren, hatte ständig Durst und war müde und erschöpft. Der Blutzuckertest brachte dann die Diagnose Diabetes.

Was haben Sie damals gedacht? War die Diagnose ein Schock?

Natürlich war das ein Schock für mich und ich hatte auch Angst um meine Karriere. Wegen meines damals extrem hohen Blutdrucks musste ich direkt ins Krankenhaus. In diesen ersten Tagen dachte ich, dass ich den Profisport an den Nagel hängen könnte. Zum Glück kam alles anders.

Wie haben Sie gelernt mit Diabetes zu leben?

Ich war fast drei Wochen im Krankenhaus. Langsam wurden meine Blutzuckerwerte besser und ich wurde leistungsfähiger. Ich besuchte Diabetes-Seminare, führte intensive Gespräche mit meinem Arzt und der Diabetesberaterin. Durch sie lernte ich, das ich zwar zukünftig viele Regeln einhalten werden müsse, aber durchaus mit der Kranken leben und Eishockey spielen kann.

Sie sind körperlichen Belastungen ausgesetzt. Fühlen Sie sich durch die Krankheit beeinträchtigt?

Es gibt immer wieder mal Situationen, in denen der Diabetes mir zu schaffen macht. Andererseits bedeutet nicht jede Erschöpfung bei oder nach dem Spiel, dass mein Blutzucker schlecht ist. Meistens ist es einfach nur die normale Anstrengung des Spiels. Wie auch in anderen Situationen, muss ich manchmal während des Trainings oder beim Spiel messen. Ich versuche einfach die regeln zu beachten, und dann ist es nicht schwer Diabetes und Sport unter einen Hut zu bringen.

Hierarchie
Gesundheitstipp: Gesünder unter 7
Gesundheitstipp: Sport bei Diabetes

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen