Urlaubsvorbereitungen für Allergiker

Man nennt sie die schönste Zeit des Jahres – die Urlaubszeit. Und dennoch bedeutet sie für Allergiker nicht immer nur Erholung pur, sondern zunächst einmal einen erheblichen Mehraufwand schon bei der Planung und Vorbereitung.

Als Allergiker müssen Sie nämlich zuerst einmal die Entscheidung treffen, ob Sie etwas “für” (oder gegen) Ihre Allergie tun möchten, also eine Art “Kurlaub” machen. Oder anders ausgedrückt: Urlaub auf dem Bauernhof kommt für Tierhaarallergiker natürlich nicht in Frage. Ein günstiges allergikerfreundliches Klima herrscht an der See mit sauberer, klarer Luft zum besseren Atmen. Aber auch die Berge mit mittleren Höhen von 1500 bis 2000 m dürfen als für Allergiker geeignet eingestuft werden.

See und Gebirge bieten die größte Milbenfreiheit und den geringsten Pollenflug. Sollten Sie aber das Bedürfnis haben, einmal alles zu vergessen, so können Sie an jedem anderen Ort Urlaub machen, vorausgesetzt, Sie vergessen nicht: Ihre Allergie ist nicht beurlaubt! Ihr Urlaub steht und fällt somit u.U. mit der sorgfältigen Reiseplanung und -vorbereitung.

Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Wunschziele und gehen Sie mit ihm eine Checkliste durch.

Tipps bezüglich der Medikamente:

  • Lassen Sie sich Ihre Medikamente (Antiallergika, Asthmamedikamente usw.) in ausreichender (am besten doppelter) Menge verordnen.
  • Medikamente (Notfallapotheke) gehören nicht ins Gepäck, sondern in die Handtasche. Dies ist bei Flugreisen besonders wichtig. Ein Ersatzrezept kann in der Tasche mitgenommen werden.
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, ob Ihr Medikament im Urlaubsland verfügbar und unter welchem Namen es dort zu haben ist (aufschreiben!).
  • Wenn Sie ins Ausland möchten: Lassen Sie sich Ihren Allergie-Pass nach Möglichkeit auch in Englisch abfassen.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt (rechtzeitig!) über die Möglichkeit einer spezifischen Immuntherapie oder Kurzzeit-Hyposensibilisierung.
  • Nehmen Sie ein Antihistaminikum mit, auch wenn Sie es vielleicht zu Hause nur selten benötigen.

Von ärztlicher bzw. medikamentöser Seite haben Sie nun die besten Voraussetzungen, dass Ihrem Urlaub auch im Falle eines Notfalls nicht gleich ein Ende gesetzt wird. Dazu können Sie aber auch noch weiter beitragen, indem Sie Urlaubsort, Umgebung und Hotel, vor der Buchung sorgfältig inspizieren. Wenn Sie Pollenallergiker sind, sollten Sie z.B. prüfen, welche Jahreszeit im gewählten Urlaubsland zum Reisetermin ist, und welche Pollen dort wann unterwegs sind. Polleninformationsdienste sind für ganz Europa abrufbar.

Ansonsten müssen Sie aber leider noch sehr viel Eigeninitiative zeigen, denn obwohl der Anteil der Allergiker an der bundesdeutschen Bevölkerung mit ca. 15 Prozent beziffert wird, haben die Reiseorganisationen diesen Markt für sich noch nicht entdeckt. Bislang gibt es in Deutschland selbst nur wenige Hotels, die man mit gutem Gewissen mit der Bezeichnung “für Allergiker geeignet” versehen darf. Im Ausland scheitert bereits die Suche danach, mit Ausnahme von Österreich, in den meisten Fällen.

Wenn Sie ein für Sie geeignetes Hotel suchen, fragen Sie vorher unbedingt, ob …

  • … Haustiere im Hotel verboten sind?
  • … das Hotel über Nichtraucher-Zimmer verfügt?
  • … die Zimmer mit Holzfußboden anstatt Teppichboden ausgestattet sind?
  • … das Bad belüftet werden kann? (ohne Fenster steigt die Möglichkeit auf Schimmel und Pilzsporen).
  • … die Zimmerwände glatte Tapeten oder Rauhputz haben? (Strukturtapeten/Vinylschaumtapeten sind “kuschelige” Wohnstätten für Sporen).
  • … sich die Matratze in gutem Zustand befindet. Scheuen Sie sich nicht, danach zu fragen, denn man hat selbst in guten (teuren) Hotels festgestellt, dass die Matratzen Rückstände von mehreren hundert Litern Schweiß und sonstigen Körperflüssigkeiten in sich bergen, ganz abgesehen von den Milben. Nehmen Sie im Zweifelsfall, oder wenn Sie starker Milbenallergiker sind, Ihre eigenen Encasings mit.

Sind Sie kein Nahrungsmittel-Allergiker, kann der Urlaub für Sie jetzt eigentlich beginnen. Sind Sie es, dann sollten Sie über den gesamten Urlaubszeitraum besonders wachsam sein. Karenz bei einer bekannten Fischallergie zu üben, fällt ja nun leicht. In vielen Ländern aber gibt es Zutaten, von deren Existenz Sie vielleicht nicht einmal ahnen, geschweige denn, daß Sie wissen, ob Sie allergisch darauf reagieren. Also: Fragen Sie nach den Zutaten, den Inhaltsstoffen und dies nicht nur, wenn Sie eine Speise nicht eindeutig identifizieren können. Im Zweifelsfall ist hier – in Absprache mit Ihrem Arzt – immer die Einnahme eines Antihistaminikums hilfreich.

Und zum Schluss: Nehmen Sie Ihre Hautpflegeprodukte bzw. Sonnencremes von zu Hause mit. Dann wissen Sie, was Sie nehmen, und Ihr Körper muß sich nicht mit fremden Stoffen auseinandersetzen.

Hierarchie
Gesundheitstipp: Allergie-Ratgeber
Gesundheitstipp: Urlaubsvorbereitungen für Allergiker

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen