Aus vielen Verletzungen resultiert eine Wunde, deren Heilung in drei Phasen abläuft. Dabei kommt es zunächst zu einer Entzündungsphase, in der die Blutgerinnung aktiviert und die Blutung gestoppt wird. Blutplättchen (Thrombozyten) werden vermehrt an den Ort der Verletzung gebracht und setzen Wachstumsfaktoren frei, neutrophile Granulozyten (weiße Blutkörperchen) zerstören und entfernen die eingedrungenen Mikroorganismen.mehr »
Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen:
Colitis ulcerosa
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind als chronisch entzündliche Darmerkrankungen bekannt. Es handelt sich dabei um Darmentzündungen, mit denen der Betroffene sich meist lebenslang auseinandersetzen muss. Kennzeichnend für chronisch entzündliche Darmerkrankungen ist, dass es in Intervallen zu schmerzhaften Entzündungsschüben kommt, die sich mit Phasen abwechseln, in denen die Symptome gar nicht oder nur abgeschwächt vorhanden sind.