Gut zu wissen ,

Immunologischer Fehlalarm

Jetzt ist es wieder soweit: Es ist Frühling und eine der schönsten Jahreszeiten. Die Natur setzt ihre ganze Kraft in das Wachstum der Pflanzen, Blumen, Bäume und Sträucher. Sie beginnen zu Blühen und ihre Blütenpollen werden mit dem Wind in die Luft getragen.

Die Luft, die der Mensch zum Atmen braucht, ist nun von hochallergenen Blütenpollen geschwängert und verursacht ansteigende Zahlen von Allergikern. Der Kopf fühlt sich schwer an, die Augen tränen und die Nase läuft, ständiges Niesen und Kopfschmerzen behindern bei der alltäglichen Arbeit im Büro, in der Schule und vor allem diejenigen Menschen, die im Freien arbeiten.

„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte, süße wohlbekannt Düfte streifen ahnungsvoll durch Land“ beschreibt Eduard Mörike den Frühling. Inzwischen sind aus den wohlbekannten Düften aber schon seit Februar Pollensamen von Erle und Haselnuss geworden, ab März folgen Gräser, Sauerampfer und Roggenpollen, denen die Birkenblütenpollen und während der gesamten Sommermonate die Gräserblüte folgen.

Die meisten Allergiker reagieren auf mehrere der unterschiedlichen Blütenpollen und leiden nahezu über die gesamten Frühjahrs- und Sommermonate unter den Beschwerden der oberen Atemwege. Kratzen im Hals und Atemnot lässt sich bei einigen Menschen ebenfalls feststellen, wenn nämlich auch die Schleimhaut des Bronchialsystems auf die Allergene reagiert. Dann besteht ein hohes Risiko für die Entstehung eines allergischen Asthmas, das chronisch werden kann, so dass die normale Atemfunktion mit Medikamenten unterstützt werden muss, die zur Erweiterung der Bronchien und zum leichteren Atmen führen.

Landläufig sprechen Menschen von Heuschnupfen, obwohl nicht das Heu die Beschwerden verursacht, sondern die bei der Heuernte herumfliegenden Blütenpollen, und ein fehlgesteuertes Immunsystem für die Symptome verantwortlich ist. Im Grunde genommen handelt es sich ja um harmlose Stoffe, denen der Mensch seit Menschengedenken ausgesetzt ist. Offensichtlich hat sich aber das Immunsystem einiger Menschen entschlossen, diese Stoffe als gefährliche Eindringlinge einzustufen und bekämpft diese nun auf das Heftigste. Auch wenn es ein Fehlalarm ist, werden alle Abwehrzellen des Immunsystems aktiviert, die jede Menge Antikörper produzieren, um die Eindringlinge zu eliminieren. Entzündungszellen werden auf den Plan gerufen, Histamin gefüllte Mastzellen entleeren sich und rufen eine Entzündung hervor, die dazu führt, dass die Schleimhaut der Nase, der Augen und der Atemwege anschwillt, entzündlich gerötet ist und große Mengen eines wässrigen Sekretes freisetzt.

Permanentes Schniefen und Naseputzen, Atembeschwerden und Kurzatmigkeit sind die unmittelbare Folge, Kopfschmerz und eine allgemeine Abgeschlagenheit gesellen sich dazu.

Einige Möglichkeiten bestehen, sich vor der Pollenattacke zu schützen. Unterstützt werden Allergiker dabei von den unterschiedlichen Diensten für die Pollenvorhersage, die im Internet oder im Radio und Fernsehen im Rahmen der Wettervorhersage zur aktuellen Situation informieren.

Wichtig ist es die Fenster in der Wohnung und besonders in den Schlafräumen geschlossen zu halten, damit der Großteil der Pollen draußen bleibt. Dies gilt auch auf Autofahrten, bei denen immer die Fenster geschlossen bleiben sollten und nach Möglichkeit eine Klimaanlage mit Pollenfilter angeschaltet werden sollte.

Muss man sich trotz Allergie im Freien aufhalten, werden zumindest die Augen mit einer Sonnenbrille ein wenig geschützt.

Da sich der April durch ständige Wetterwechsel präsentiert, sollte der Aufenthalt im Freien oder ausgedehnte Spaziergänge auf Regentage verschoben werden, weil der Regen die Pollen aus der Luft herauswäscht.

Bevor man Schlafen geht, helfen eine ausgedehnte Dusche und Haaren waschen, die Pollen vom Körper zu entfernen und ungestört ohne Pollenbelastung zu schlafen.

Menschen, die von einer Pollenallergie stark belästigt werden, sollten Medikamente einnehmen, wie etwa entzündungshemmende Antihistaminika. Diese stabilisieren die Zellmembran der Mastzellen, so dass kein Histamin freigesetzt wird. Auch sind abschwellende Nasentropfen oder Augentropfen oder –salben hilfreich, weil sie den Juckreiz und die Niesattacken reduzieren. Bei starken Beschwerden wird der behandelnde Arzt mit ihnen über eine Kortisontherapie sprechen, damit der Weg vom Pollenallergiker zum Asthmapatienten gestoppt werden kann.

Krankheiten & Symptome

Erkältung

Grippe

Halsschmerzen

Husten

ADHS

Adiopositas-Ambulanz

Adipositas

Adipositas; Diabetes

ADS

Akne

Alkoholkrankheit

Allergie

Allergische Rhinitis

Allergischer Schnupfen

Alzheimer

Amputation

Angst

Angststörung

Angststörungen

Anorexia nervosa

App

Arterienverengung

Arteriosklerose

Arthritis

Arthrose

Arzneimittelunverträg …

Asthma

Augenerkrankungen

Autismus

Bakterien

Bakterienansiedlung

Ballast-Stoffe

Bauchschmerzen

Biomarker

Blähungen

Blasen- oder Lungenent …

Blasenschwäche

Blutdruck

Blutgerinnung

Bluthochdruck

Blutvergiftung

Blutzuckerkontrolle

Borreliose

Bronchitis

Brustkrebs

Bulimie

Burnout-Syndrom

CED

Cervix Karzinom

Chronical Obstructive …

Chronisch Entzündlich …

Chronische Erkrankunge …

Chronische Wunden

Chronischer Bronchitis

Colitis ulcerosa

Colitisulcerosa

COPD

Darm

Darm-Mikrobiom

Darmflora

Darmkrebs

Darmmikrobiom

Darmpermeabilität

Darmspiegelung

Darmträgheit

Demenz

Depression

Depressionen

Depressionen; Diabetes

Dermatitis solaris acu …

Diabetes

Diabetes mellitus

Diabetes Zentrum

Diabetesforschung

Diabetischer Fuß

Diabetologie

Diäten

Dickdarm

Digital

Diphtherie

Disstress

Durchblutungsstören

Durchblutungsstörung

Durchblutungsstörunge …

Durchfall

Durst

Dysbiose

Dyspepsie

Eisenmangel

Eiszapfen-Effekt

Endokrinologie

Endoskopie

Entzündungen

Enuresis

Epilepsie

Erbrechen

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörung

Erreger-Toxine

Erschöpfung

Erschöpfungssyndrom

Essen

Fahrangst

Fettleber

Fettmassen

Fettsäuren

Fibromyalgie

Fibromylagie

Fibromylagiesyndrom

Fieber

Flugangst

Folgeerkrankung

Fraktur

Frühsommer-Meningo-En …

FSME

Fuß- und Nagelpilz

Fußschmerzen

Ganzkörperschmerz

Gebärmutterhalskrebs

Gefäßwandschädigung …

Gesundbleiben

Gesunderhaltung

Glaukom

Glukose

Glykiertem Hämoglobin

Grauer star

Grippe Impfung

Grüner Star

Gürtelrose

Haarausfall

Haemophilus influenza …

Hämophilie

Hämorrhoiden

Harm Reduction

Harnwegsentzündungen

Harnwegsinfektion

Hausstaubmilbenallergi …

HAut

Hautabschürfungen

Hautausschlag

Hauterkrankungen

Hautflecken

Hautkrebs

Hepatische Encephalopa …

Hepatitis

Hepatitis A

Hepatitis B

Herbst

Herz

Herz-Kreislauf-Erkrank …

Herzinfarkt

Herzinfirkt

Herzkrankheit

Herzphobie

Herzrhythmusstörungen

Herzschwäche

Heuschnupfen

Hib

Hitze

Husten und Gliederschm …

Hypoglykämie

Imfpung

Immunabwehr

Immunologisches Abwehr …

Immunsystem

Impulsvortrag

Influenza

Inhalationsallergie

Insektenstich-Allergie

Insulin

Insulinapplikation

Insulintherapie

Jodmangel

Kaiserschnitt

Kardiovaskuläres Risi …

Keuchhusten

KHK

Kinderlähmung

Knochenmetastasen

Kolik

Kolon

Kopflausbefall

Kopfschmerzen

Körpertemperatur

Krampfadern

Krebs

Kuhmilchallergie

Lähmungserscheinungen

Lebensmittelintoleranz

Leberfibose

Leberkrebs

Leberverfettung

Leberzirrhose

Lipödem

Lympfdrainge

Magenschmerzen

Magersucht

Makromoleküle

Makuladegeneration

Malaria

Manganmangel

Mangelerscheinung

Masern

Medikation

Mediterrane Diät

Mediterrane Ernährung

Meningokokken

Messung

Metabolisches Syndrom

Metabolite

Microbiome

Migräne

Mikroben

Mikrobiom

Mikrobiome

Mikroökologie

Mikroorganismen

Mineralstoffmangel

Morbus Crohn

Morbus Parkinson

MPS

Multiple Sklerose

Mumps

Muskelfaserriss

Muskelzerrung

Mykose

Myom

Nagelpilzrkrankungen

Nasen-Nebenhöhlenentz …

Natürliche Geburt

Nebenhöhlenentzündun …

Neurodermitis

Nierenerkrankungen

Niesen

Oberschenkel

Obstipation

Ohrgeräusche

Osteoporose

Parodontitis

PAVK

Phänomen

Pilze

Pilzinfektion

Plasma

Pneumokokken

Polio

Pollenallergie

Polyarthritis

Polypen

Probiotika

Prostatakrebs

Proteine

Prozessierung

Prüfungsangst

Psoriasis

Pumphosen

Rauchen

Rauchgasvergiftung

Reflux

Reisekrankheit

Reizdarmsyndrom

Reizdarmsyndroms

Restless Legs Syndrom …

Rheuma

Risikominimierung

Rotaviren

Röteln

Rotwein

Rückenschmerzen

Scharlach

Schaufensterkrankheit

Schilddrüse

Schimmelpilzallergie

Schlafapnoe

Schlafstörungen

Schlaganfall

Schleimhaut

Schmerzen

Schnupfen

Schuppenflechte

Schwangerschaftsdiabet …

Schwerhörigkeit

Schwindel

Sehschwäche

Sepsis

Sexuelle Funktionsstö …

SilverStar

Sklerose

Sodbrennen

Sommergrippe

Sonnenallergie

Sonnenbrand

Speiseröhre

Sport

Stationäre Behandlung

Stoffwechesel

Stoffwechsel

Stoffwechselerkrankung

Stoffwechselkrankheit

Stoffwechselstörung

Stoffwechselstörungen

Stoma

Stress

Switch

Thrombose

Thrombosen

Tierhaarallergie

Tinnitus

Tollwut

Toxoplasmose

Trinken

Tumor

Tumorerkrankung

Typ-1-Diabetes

Typ-2-Diabetes

Typhus

Übergewicht

Venenerkrankungen

Venenleiden

Verdauungsbeschwerden

Verdauungsstörungen

Vergiftung

Vergiftungen

Verstopfung

Virale Infekte

Viren

Volkskrankheit

Vorhofflimmern

Wadenkrampf

Wechseljahresbeschwerd …

Windpocken

Winter

Wundentzündungen

Wundheilung

Wundstarrkrampf

Zahn

Zahnverlust

Zecken

Zeckenbiss

Zöliakie

Zoster

Zukunftsangst

Zwangsstörungen

Partnerinformationen